Etikettendruck
Allgemein
Mit dem Etikettendruck ist es möglich, für verschiedene Personen und Firmen Etiketten zu drucken. Diese beinhalten je nach Art die Adressdaten und zusätzliche Daten zum Bestandverhältnis. Etiketten können Sie für Bestandnehmer und externe Personen, Mitglieder, Firmen, Banken und Funktionsträger drucken.
Sie finden den Etikettendruck über das Hauptmenü des Objektmanagements in den Bereichen Objekte – Ausdrucke, Personen – Ausdrucke, Kunden- und Informationscenter und bei den Ausdrucken der Mitglieder- und Interessentenverwaltung.
Dialog Etikettendruck
Im Dialog für den Etikettendruck können Sie alle Einstellungen machen.
Im Listenbereich in der Mitte des Dialogs legen Sie fest, für wen Etiketten gedruckt werden sollen. Mit den Schaltflächen unter der Liste müssen Sie dazu zunächst Personen, Mitglieder, Kreditoren, Banken, Funktionsträger und Interessenten hinzufügen. Dafür werden die jeweiligen Listen geöffnet und Sie können die gewünschten Datensätze markieren (Mehrfachmarkierung mit Strg möglich) und bestätigen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Personen nach Objekt wird die Objektliste geöffnet und nach Auswahl die Bestandnehmer des gewählten Objektes hinzugefügt. Dabei werden Sie gefragt, ob nur die Personen mit aktiven Bestandsverhältnissen (also alle aktuellen Mieter / Eigentümer) oder alle Bestandnehmer (also auch ausgezogene) hinzugefügt werden sollen. Bei der Auswahl von Funktionsträgern wird die Objektliste geöffnet und alle Funktionsträger der gewählten Objekte hinzugefügt. Wollen Sie nur Etiketten für bestimmte Funktionsträger drucken, können Sie in der Objektliste die entsprechenden Funktionen in den Feldern mit Funktionsträger 1-4 auswählen.
Markieren Sie dann die Objekte, deren Funktionsträger Sie drucken wollen und bestätigen Sie mit Klick auf das grüne Häkchen rechts unten.
Die für den Etikettendruck ausgewählten Datensätze werden im Darstellungsgrid gesammelt. Ist ein Datensatz zu viel, können Sie diesen einfach mit Klick auf Auswahl entfernen auf der rechten Seite wieder aus der Liste löschen. Außerdem wird über die Spalte „Auswahl“ in der Liste gesteuert, welche Datensätze mitgedruckt werden sollen. Auf der rechten Seite können Sie in den Boxen Bestandnehmer Druck und Mitglieder Druck wählen, welche Daten bei den Bestandnehmern bzw. Mitgliedern zusätzlich angedruckt werden sollen. Wenn Sie alles ausgewählt haben, klicken Sie auf Vorschau. Dabei wird ein Menü geöffnet, in dem Sie auswählen müssen, welches Etikettenpapier Sie in Ihren Drucker eingelegt haben. Über die Konfigurationstabelle 200600 können die Ränder und Abstände für diese Etiketten angepasst werden (siehe Konfigurationstabellen). Die letzte Auswahl („Brother LQ-560“) bezeichnet einen Etikettendrucker. Wählen Sie diese Option nur, wenn Sie einen solchen Etikettendrucker angeschlossen haben. In dem Fall werden einzelne Etiketten in der Vorschau angezeigt. Ansonsten sehen Sie je nach Auswahl des Formats in der Vorschau die gewählten Etiketten auf einer A4 Seite verteilt. Dort können Sie nun die Etiketten drucken, speichern, exportieren, einchecken etc.
Berechtigungen
270219 Etikettendruck (Hauptmenü)
Mit dieser Berechtigung kann der Nutzer den Dialog Etikettendruck
aufrufen.
50311 Seiteneinstellungen Etikettendruck (Konfigurationstabelle)
Mit dieser Berechtigung darf der Benutzer die Werte der Konfiguration
200600 (Seiteneinstellungen Etikettendruck) bearbeiten.
Globale Variablen
Der Etikettendruck wird nicht über globale Variablen gesteuert.
Konfigurationstabellen
200600 Seiteneinstellungen Etikettendruck
Mit dieser Konfiguration können die Abstände und Größen der einzelnen
Etiketten konfiguriert werden.